Das ROEX-Programm
Allgemeines:
Eines der größten Probleme für Wettfahrtoffizielle auf dem Weg zur internationalen Lizenz ist die Anforderung, Erfahrungen auf Regatten im Ausland vorweisen zu können.
Viele nationale Wettfahrtleiter, Umpires und Schiedsrichter verfügen schlicht nicht über ein Netzwerk an Kontakten, um zu Veranstaltungen außerhalb des eigenen Nationalverbandes eingeladen zu werden.
Hinzu kommt, dass Plätze auf entsprechend hochrangigen Events, beispielsweise mit Internationaler Jury oder einem Internationalen Wettfahrtleiter, immer vor allem auch innerhalb des Verbandes des ausrichtenden Vereins gefragt und entsprechend schnell vergeben sind.
Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren unterhält die European Sailing Federation (EUROSAF) daher ein Austauschprogramm für Wettfahrtoffizielle.
Europaweit stellen Veranstalter Plätze für Wettfahrtoffizielle auf vielfältigen, teils renommierten und hochkarätigen Events zur Verfügung, die im Rahmen dieses Austauschprogrammes vergeben werden.
Ziel ist es, Offiziellen auf dem Weg zur internationalen Lizenz die notwendigen Erfahrungen im Ausland zu vermitteln.
Für Bewerber:
Der Deutsche Segler-Verband bietet für Inhaber einer nationalen Lizenz, die mittelfristig eine internationale Lizenz des Weltverbandes World Sailing anstreben, jährlich eine begrenzte Anzahl an Plätzen im EUROSAF Race Officials Exchange Programme an.
Die Kriterien für eine Ernennung zum internationalen Wettfahrtoffiziellen sind unter sailing.org/raceofficials/index.php beschrieben.
Der Deutsche Segler-Verband unterstützt jeden entsendeten Offiziellen mit einem Reisekostenzuschuß von maximal 250,- € pro Teilnehmer sowie mit der Organisation der Plätze innerhalb des Programms.
Der Regattaveranstalter übernimmt die Kosten für den Transport vom nächstgelegenen Flughafen sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Regatta vor Ort.
Zur Bewerbung um einen Platz im ROEX-Programm in der kommenden Saison bitte bis spätestens zum 31.10. (in 2019 bis spätestens 6.12.) ein neues Thema im Forum "Bewerbungen für das EUROSAF RO Austauschprogramm" erstellen und die vorgegebenen Felder ausfüllen, oder alternativ einfach hier klicken.
Für Veranstalter:
Auch für Veranstalter von Regatten hat das EUROSAF Race Officials Exchange Programme Vorteile.
Über die einem Event zugeteilten Wettfahrtoffiziellen können Veranstalter internationale Kontakte aufbauen und von dem so geschaffenen Netzwerk mit seiner Sammlung von Erfahrungen und Sichtweisen profitieren.
Das Austauschprogramm funktioniert als gegenseitiges "Geben-und-Nehmen":
Je mehr Plätze insgesamt angeboten werden, desto mehr Wettfahrtoffizielle können von dem Programm profitieren.
Dies wiederum kommt auch den Kandidaten aus dem eigenen Nationalverband bzw. letztlich aus dem eigenen Verein zugute.
Die Teilnehmer des Programms können im Austauschprogramm umfänglich als Offizielle eingeplant werden - sei es im Wettfahrt- oder Protestkomitee oder als Umpire.
Der Regattaveranstalter stellt für den entsendeten Wettfahrtoffiziellen Unterkunft und Verpflegung bereit und übernimmt die Anreisekosten ab dem nächstgelegenen Flughafen.
Die übrigen Reisekosten werden vom entsendenden nationalen Verband bzw. von den Wettfahrtoffiziellen selbst übernommen.
Veranstalter von Regatten können Plätze, die sie dem EUROSAF Race Officials Exchange Programme für die Folgesaison zur Verfügung stellen wollen, bitte bis spätestens zum 30.11. per Email an ausbildung@dsv.org melden oder ein neues Thema im Forum "Meldung freier Plätze für das EUROSAF RO Austauschprogramm" erstellen und die vorgegebenen Felder ausfüllen, oder alternativ einfach hier klicken.